Mit unseren Aktionen haben wir gehörig Staub aufgewirbelt und die Aufmerksamkeit der Medien auf uns gezogen. Artikel über uns, Interviews, Links zu Video- oder Audiobeiträgen haben wir hier gesammelt.
Zeitungsartikel (inkl. online)
- „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“, veröffentlicht in Berliner Woche, 16.02.2021
- Gefordert, veröffentlicht in Der Tagesspiegel, Leute Berlin-Neukölln, Newsletter vom 03.02.2021
- Beharrlich vor dem LKA, veröffentlicht in: jungewelt, 14.10.2020
- Mahnwachen und Stolperstein-Putzen, veröffentlicht in: Der Tagesspiegel, 24.08.2020
- Schlappe für den Staatsanwalt, veröffentlicht in: taz, 12.08.2020
- Neuköllner Anschlagserie: „Das Ausbleiben von Ermittlungserfolgen wurmt mich zutiefst“, veröffentlicht in: Facetten-Magazin Neukölln, 19.05.2020
- „Wir kämpfen für Antworten“, veröffentlicht in: jungewelt, 13.05.2020
- Mahnwachen wegen rechter Anschläge gehen weiter, veröffentlicht in: Berliner Woche, 08.05.2020
- Die Wut der Menschen in Neukölln wächst, veröffentlicht in: Der Tagesspiegel, 21.12.2019
- Bundesanwaltschaft ermittelt nicht zu Neuköllner Anschlägen, veröffentlicht in: Der Tagesspiegel, 08.10.2019
- Neuköllner fühlen sich schutzlos im Kampf gegen Rechts, veröffentlicht in: Der Tagesspiegel, 20.07.2019
- Donnerstags vor dem LKA für Aufklärung, veröffentlicht in: Neues Deutschland, 18.07.2019
- Ab jetzt direkt vor dem LKA, veröffentlicht in: taz, 02.05.2019
Fernseh-/Videobeiträge
- BASTA-Portrait mit Video: Neukölln gegen Nazis, Bezirksamt Neukölln, veröffentlicht auf berlin.de, spätestens am 17.02.2021
- Polizeiversagen bei rechtsextremer Bedrohung?, gesendet vom ARD Mittagsmagazin am 27.07.2020
- Wieviel Schutz gibt die Polizei?, gesendet vom Rundfunk Berlin Brandenburg am 04.01.2020
- Far-right violence: Berlin district targeted, gesendet von BBC News am 08.08.2019
Radiobeiträge/Podcasts
- „Wir holen uns den Kiez zurück“, Studio Ansage im Freien Radio Berlin-Brandenburg, Beiträge vom:
17.02.2021
20.5.2020
21.08.2019 - NSU 2.0 – Rechte Drohungen auch in Neukölln, Podcast aus der Reihe „Die schöne Woche“, gesendet von radioeins am 31.07.2018